Zum Hauptinhalt springen
Tierheim Münster logoTierheim Münster logo

täglich geöffnet von 14-17 Uhr
Telefon: 0251 326280

  • Das Tierheim
    • Rundgang
    • Team
    • Öffnungszeiten
    • Stellenangebote
    • Anfahrt per Bus
  • Aktiv werden
    • Jugendgruppe
    • Futter- & Geldspenden
    • Patenschaften
    • Kastrationsaktion Katzen
    • verwaiste Jungtiere
    • Kontrolle vermittelter Tiere
    • Infostand + Bücher- und Krammarkt
    • Regelmäßige Treffen der „Tierheim“Aktiven
  • Zuhause gesucht
    • Hunde
    • Katzen
    • Vögel
    • Kleintiere
    • Vermittelt
    • Formulare
  • Hundetraining
    • Neue Hundekurse
  • Termine
    • Externe News
    • Was, wann, wo?
    • Führungen
    • Archiv
  • Vermisst
    • Tier entlaufen, was tun?
    • Tier zugelaufen, was tun?
    • Notfall - was tun?
    • Richtig registrieren – besser wiederfinden!
    • Notdienstplan
    • Metallplakette
  • Tierschutzverein
    • Tierschutzverein Münster
    • Vorstand und Beirat
    • Verwaltung
    • Mitgliedschaft
    • Infomaterial
    • Satzung
    • Tierheime in der Nachbarschaft
  • Galerie
    • Abschlussprüfung 2019
    • Wurfgeschwistertreffen am 20.12.2019
    • Bücher- und Krammarkt
    • DOGLIVE 2020
  • Downloads
Was, wann, wo?
Was, wann, wo?

PM - Katzenschutz braucht es auch auf Bundesebene

22.06.2023 | externe News

Pressemeldung vom 22.06.2023

Bildunterschrift: Für Freigängerkatzen gilt in Niedersachsen zukünftig eine Katzenschutzverordnung

Copyright: sabine-muench.de

Niedersachsen beschließt landesweite Katzenschutzverordnung

Deutscher Tierschutzbund: Katzenschutz braucht es auch auf Bundesebene

Anlässlich der gestrigen Entscheidung für eine landesweite Katzenschutzverordnung in Niedersachsen fordert der Deutsche Tierschutzbund entsprechende Regelungen auf Bundesebene.

„Die Kastration, Kennzeichnung und Registrierung von Katzen mit Freigang vorzuschreiben, ist der richtige Weg“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Nur durch die Kastration kann eine unkontrollierte Vermehrung verhindert und so das Leiden frei lebender Straßenkatzen eingedämmt und Tierheime entlastet werden. Kennzeichnung und Registrierung ermöglichen es, den Halter schnell ausfindig zu machen, wenn eine entlaufene Katze gefunden wird oder ein Tier kaltherzig ausgesetzt wurde." Mit Blick auf ganz Deutschland fordert Schröder deshalb eine bundesweite Regelung für mehr Katzenschutz. Diese müsse vorschreiben, dass Katzenhalter sowohl Kater als auch weibliche Katzen mit unkontrolliertem Freigang kastrieren lassen. Ebenso sollte eine Kennzeichnung mit einem Transponder mit Mikrochip und die anschließende Registrierung in einem Haustierregister wie FINDEFIX verpflichtend werden.

Niedersachsen geht mit gutem Beispiel voran

Neben Berlin ist Niedersachsen erst das zweite Bundesland, das eine wirksame Katzenschutzverordnung auf Länderebene einführt. Ansonsten sind es einzelne Kommunen, die auf ordnungsrechtlicher Ebene oder auf Basis von Zuständigkeitsverordnungen der Länder nach § 13b des Tierschutzgesetzes aktiv werden: Mittlerweile gibt es mehr als 1.000 solcher Städte und Gemeinden mit Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungspflichten für Freigängerkatzen – bei insgesamt über 10.000 Gemeinden in Deutschland. Obwohl diese Kommunen mit gutem Beispiel vorangehen, bleibt es aus Sicht des Deutschen Tierschutzbundes ein Flickenteppich. „Was wir brauchen ist flächendeckender Katzenschutz: bundesweit“, so Schröder.

Versprochen hat die Ampel-Regierung in ihrem Koalitionsvertrag lediglich, dass Kennzeichnung und Registrierung von Hunden obligatorisch werden. Dass eine solche Pflicht genauso für Katzen gelten muss – kombiniert mit einer Kastrationspflicht für Freigängerkatzen – stellt der Deutsche Tierschutzbund im Rahmen seiner aktuellen Kampagne „Jetzt mehr Tierschutz!“ klar. Mit der Kampagne informiert der Verband, welche Ankündigungen aus dem Koalitionsvertrag die Ampel-Koalition bereits angegangen hat und wo es bisher nur leere Versprechungen gibt (www.jetzt-mehr-tierschutz.de).

 

Zurück

Das Tierheim

  • Rundgang
  • Team
  • Öffnungszeiten
  • Stellenangebote
  • Anfahrt per Bus

Aktiv werden

  • Jugendgruppe
  • Futter- & Geldspenden
  • Patenschaften
  • Kastrationsaktion Katzen
  • verwaiste Jungtiere
  • Kontrolle vermittelter Tiere
  • Infostand + Bücher- und Krammarkt
  • Regelmäßige Treffen der „Tierheim“Aktiven

Termine

  • Externe News
    • Aktuelles
  • Was, wann, wo?
    • Führungen
      • Führungen durch das Tierheim
    • Archiv

      Vermisst

      • Tier entlaufen, was tun?
      • Tier zugelaufen, was tun?
      • Notfall - was tun?
      • Richtig registrieren – besser wiederfinden!
      • Notdienstplan
      • Metallplakette

      Downloads / Links

      Kontakt

      Impressum

      Datenschutz

      Tiere Animation

      Tierschutz-Verein Münster (Westf.)
      u. Umgegend e. V. gegr. 1927

      Tierheim Münster
      Dingstiege 71 | 48155 Münster

      Tel. Tierheim: 0251 / 32 62 80
      Tel. Verein: 0251 / 32 49 04
      Fax: 0251 / 32 67 18

      info[at]tierheim-muenster_de

      • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
      • Suche
      • 404
      • Sitemap